Schmitterhof
Frische hat Herkunft
Weil’s frisch sein muss!
Wir glauben fest daran, dass die richtige Ernährung von Mensch und Tier entscheidend ist, damit sie ein langes und gesundes Leben führen können. Und dafür ist eine gesunde Natur notwendig.
Daher haben wir uns entschieden, nur qualitativ hochwertige und frische Produkte anzubieten. Denn im Zentrum unseres Schaffens stehen immer das Wohl und der Schutz der Tiere, der Natur und unserer Mitarbeiter.
Schmitterhof – Weil's frisch sein muss.
Erdbeeren
Die fruchtige Verführung
1712 erreichte die Königin der Beeren Europa. Bis heute hat die Erdbeere nichts von ihrer Verführungskunst verloren. Je reifer gepflückt desto stärker entfalten die heimischen Früchte dank kurzen Transportwegen ihre Aromen. Eine Gaumenfreude für jeden Erdbeeren-Liebhaber.
Himbeere
Die kleine Powerbeere
Egal ob schwarz, violett oder goldfarben - es gibt viele Himbeersorten. Die häufigste und beliebteste ist aber die Rote. Neben Erdbeeren zählen Himbeeren zu den beliebtesten Beeren. Völlig zu Recht: Die Beeren munden himmlisch, liefern wenig Kalorien, aber dafür jede Menge wertvolle Vitamine und sekundäre Pflanzenstoffe.
Die Highlight’s
Bleichspargel
Der lange Geschmack
Im Gegensatz zum grünen Spargel wird der Bleichspargel unter der Erde geschnitten. Daher gehört er auch zu den ersten Gemüsen nach dem Winter. Mit viel Wissen und kreativen Ideen hat der Schmitterhof das natürliche Wachstum der weissen Spargel beschleunigt. Der Boden in der Nähe des Alten Rheins ist sandig und wird emissionsfrei beheizt. Darum ist bei uns früher Frühling.
Direktverkauf
Standorte
Wir verkaufen unsere frischen Produkte an verschiedenen Verkaufsstandorten, je nach Saisonalem Angebot.
Schmitterhof
Der Schmitterhof auf der Rheininsel in Diepoldsau betreibt Gemüsebau und Rinderwirtschaft in dritter Generation. Die besondere Hofspezialität ist der Bleichspargel, welcher den Schmitterhof schweizweit bekannt macht. Dank dem sandigen Boden und innovativen Ideen wie der Bodenheizung wächst der Diepoldsauer Spargel 3 bis 4 Wochen früher als üblich – und das bei vollem Geschmack!
Abwärme
Das anliegende Unternehmen Greiner Packaging liefert uns Abwärme von Druckluftkompressoren. Wir nutzen diese sonst ungenutzte Abwärme, um unser Spargelfeld ökologisch zu beheizen. Dadurch können wir den Schmitterspargel ca. 3 Wochen früher ernten.
Portrait
Nachhaltigkeit
Wir achten auf das Thema Nachhaltigkeit, bei unseren Nutztieren sowie beim Gemüse. Ein verantwortungsvoller Umgang mit den kostbaren Ressourcen liegt uns am Herzen.
Fabian Kummer
Fabian hat nach der obligatorischen Schulzeit eine Lehre als Landwirt EFZ abgeschlossen. Er führt den Hof in dritter Generation weiter.
Jonas Sieber
Jonas ist für den Verkauf zuständig. Er steht in ständigem Kontakt mit Kunden und Lieferanten.
Medien
Über den Schmitterhof wurde schon von verschiedenen Medienstellen berichtet, unter anderem vom Schweizer Radio und Fernsehen SRF oder dem Blick. Hier finden Sie spannende Beiträge über den Schmitterhof.
Kontakt
Copyright 2020, Schmitterhof
Diese Website verwendet Cookies. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für Details.